In einem Fernsehinterview im Garten des Elysée weist Frankreichs Präsident jeden Verdacht von sich, in eine Spendenaffäre verwickelt zu sein. Und opfert seine Schatzmeister.
Der für die Ermittlungen der Bettencourt-Affäre zuständige Mann trägt den Titel "Staatsanwalt des Präsidenten". Ausgerechnet er soll herausfinden, ob Sarkozy Geld erhielt.
Frankreichs Präsident Sarkozy soll für seine Wahlkampagne 150.000 Euro in einem Briefumschlag von der L'Oreal-Besitzerin erhalten haben. Das sagt ihre frühere Buchhalterin.
Das System Sarkozy steckt tief im Sumpf. Der Staatschef feuerte erst mal zwei Staatssekretäre, die es allzu toll getrieben hatten. Doch der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf her.
Der frühere Premierminister und Sarkozy-Feind Dominique de Villepin gründet eine neue politische Bewegung: Sie soll von Sarkozy enttäuschte gaullistische Wähler vereinen.
EUROPÄISCHE UNION Merkel und Sarkozy drängen auf stärkere Überwachung der Staatshaushalte. Auch Ratingagenturen sollen überprüft werden. Polen verschiebt Euro-Beitritt. EZB lässt Leitzins unverändert
Frankreichs Präsident Sarkozy soll fremdgehen - mit seiner Umweltstaatssekretärin. Und First Lady Carla ebenso - mit dem Chansonier Benjamin Biolay. Soso.
STATISTIK Die wirtschaftlichen Ziele der EU seien für die Bürger nicht mehr nachvollziehbar, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Deshalb will sie statt des BIPs lieber den Wohlstand eines Staates messen
Nicolas Sarkozy teilt bei Facebook mit, er wäre am 9. November 1989 in Berlin gewesen und hätte selbst Hand an die Mauer gelegt. Genauer hingeschaut: Das war wohl Angeberei.
Die vom französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy beauftragten Nobelpreisträger haben Vorschläge zur Berechnung des Wohlstandes jenseits des Bruttoinlandsproduktes gemacht.
Präsident Sarkozy will beim Besuch im Niger grünes Licht für den Bau der weltweit größten Uran-Mine geben. Für die Gegner eine "Katastrophe", die örtlichen Tuareg klagen