Kolumne Fernsicht von Karolina WiguraundJaroslaw Kuisz
Der Sieg über die PiS-Populisten ist ein Hoffnungsschimmer für den liberalen Westen. Doch auf die neue Koalition in Warschau warten schwierige Aufgaben.
Migration ist ein globales Phänomen, mit dem nicht nur Polens Regierungsparteil Stimmung macht. Dabei hat das Land einen bizarren historischen „Bonus“.
Kolumne Fernsicht von Karolina WiguraundJaroslaw Kuisz
Der russische Krieg gegen die Ukraine bringt Polen und westliche EU-Staaten einander näher. Innenpolitisch ändert sich im Nachbarland allerdings nichts.
Vor allem junge Frauen gehen gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes auf die Straße. Der Protest zeigt: Es geht ein Spalt durch unser Nachbarland.
Unser nächster Regierungschef will ein polnischer Tony Blair werden. Und hat die besten Voraussetzungen: Tusk gilt als dynamisch und hat einen guten Draht zu jungen Leuten.
Vor allem die hohe Wahlbeteiligung junger polnischer Wähler hat den Kaczynskis den Garaus gemacht. Was erhofft sich die nachwachsende Generation von dem Ergebnis? Ein Anruf in Krakau
Der polnische Premier Kaczynski ist in Berlin zu Besuch. Und daheim bricht ihm das katholische Wählerfundament weg in die EU-Länder - ohne sich sündig zu fühlen.
Quadratwurzel hin, Ressentiments her. Bei der aktuellen Aufregung um Warschaus Haltung zur EU-Verfassung ist ein wenig aus dem Blick geraten, worum genau es diesen sturen Polen diesmal geht