Am Sonntag wird in Venezuela ein neues Parlament gewählt – die Opposition boykottiert. Das Land befindet sich in einer schweren ökonomischen und sozialen Krise, sagt der Soziologe Edgardo Lander
Überparteiliche Delegationen reisen derzeit um die Welt, um Indiens Position zu Terrorismus und Pakistan nach dem Anschlag in Kaschmir darzulegen. In Deutschland soll die Mission enden
Wieder mal nutzt der US-Präsident Trump das Oval Office, um einen Staatsbesuch zu überrumpeln. Diesmal trifft es den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa, den er mit haltlosen Genozidvorwürfen konfrontiert2
Der US-Präsident bedrängt seinen südafrikanischen Amtskollegen mit Vorwürfen zu einem weißen „Genozid“. Sein grotesker Stil fällt auf ihn selbst zurück.
Im englischsprachigen Teil Kameruns kämpfen Separatisten und Armee auf dem Rücken der Bevölkerung. Eine Lösung der Krise ist im Wahljahr nicht in Sicht.
Auch das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland dürfte kaum Frieden in der Ukraine bringen. Statt nur Druck auszuüben, könnte man es mal mit Anreizen versuchen.