Im drusischen Viertel Jaramana der syrischen Hauptstadt Damaskus gab es jüngst heftige Kämpfe, nun herrscht wieder Ruhe. Doch viele fragen sich: Wie soll es weitergehen?
Landwirtschaft ist sowieso ein Glücksspiel: Nie weiß man, wie die Ernte ausfällt. Seit US-Präsident Trump einen Handelskrieg angezettelt hat, steigen die Preise für Düngemittel und Saatgut aus China – was das Überleben der Farmer noch schwieriger macht
Im englischsprachigen Teil Kameruns kämpfen Separatisten und Armee auf dem Rücken der Bevölkerung. Eine Lösung der Krise ist im Wahljahr nicht in Sicht.
Auch das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland dürfte kaum Frieden in der Ukraine bringen. Statt nur Druck auszuüben, könnte man es mal mit Anreizen versuchen.
Israel will keine Hilfslieferungen nach Gaza schicken, weil die in die Hände der Hamas fallen könnten. Das zeigt, dass das Kriegsziel unerreichbar ist.
SPD-Landeschefin Nicola Böcker-Giannini über die Macht der Männer, die Berlin-Wahl 2026 – und die Erkenntnis, dass Wohnen keine Alltagssorge sein sollte.
Agnes Mueller lehrt an der University of South Carolina. Sie beobachtet, wie die US-Regierung nicht nur an Elite-Universitäten ein Klima der Angst erzeugt.