Braunkohle Rot-grüne Regierung in Stockholm genehmigt endgültig Vattenfall-Verkauf an tschechischen Investor. „Klimapaket“ im Emissionshandel soll Proteste beruhigen
Eigentlich ist für die CDU die Linke Alleinerbin der SED. Doch jetzt muss sich Sachsens Ministerpräsident rechtfertigen: Auf dem Ticket der Block-CDU wollte er in der DDR-Karriere machen. Weil die Vergangenheit hochkommt, ist er ganz schön betroffen
Der Personalwechsel in Schwerin markiert das Ende des kurzen Experiments: Ostdeutsche regieren sich selbst. Das Strippenziehen besorgen ohnehin meist Westdeutsche.
Schon am Tag nach dem Treffen der Unionsspitzen auf dem Frankfurter Flughafen klaffen die Ansichten zur Reformpolitik wieder weit auseinander. Die ostdeutschen Länderchefs Althaus und Böhmer sind weiter zu Verhandlungen mit Schröder bereit
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 5). Die Ostdeutschen schicken ihren Kanzler der Einheit in die Wüste. Doch in der Stunde des Abschieds merken sie, was sie an ihm hatten. Schröder würde den Osten kühl abwickeln ■ Von Jens König