Die palästinensische Einheitsregierung und die Arabische Liga setzen Israel unter Druck: Nahost-Verhandlungen rücken wieder näher. Genau davor fürchtet man sich in Israel
Die USA, EU, UNO und Russland begrüßen die Bemühungen, eine palästinensische Regierung der nationalen Einheit zu bilden, und sagen Hilfsgelder für drei Monate zu. Israels Außenministerin Zipi Livni spricht sich für bilaterale Verhandlungen aus
Mit dem Rücktritt ihrer Minister hat die palästinensische Hamas den Weg für eine große Koalition mit der Fatah freigemacht. Doch die Verteilung der Ämter und die Führung des neu zu bildenden palästinensischen Kabinetts werden noch verhandelt
Nach dem 11. September haben die USA die Palästinenser aufgegeben, sagt der Hamas-Abgeordnete Aiman Daragmeh. Zwangsläufig habe man sich daraufhin seine Verbündeten bei der Hisbollah, in Damaskus und in Teheran gesucht
Trotz aller Dementis wird ein Geiselaustausch immer wahrscheinlicher: Israel will angeblich 800 inhaftierte Palästinenser im Gegenzug für den verschleppten Soldaten Schalit freilassen. UN-Generalsekretär Kofi Annan will im Libanon vermitteln
Seit der Entführung ihrer Soldaten fühlen sich die Israelis wieder als Opfer der Situation. Sie übersehen, dass ihre Regierung nicht zu Verhandlungen und Kompromissen bereit ist
Die jüngste Eskalation im Gaza-Streifen ist das Ergebnis einer systematischen Strategie: Israel will die Palästinenser weiter beherrschen und jeden Widerstand zermürben