Die außerparlamentarische Opposition Polens konnte die Verlierer der Transformation bisher nicht integrieren. Muss sie aber, damit sie nicht scheitert.
Polen verbiegt den Rechtsstaat, sagt die EU-Kommission. Sie hat Empfehlungen für die Regierung, das Land behält aber sein Stimmrecht im EU-Ministerrat.
Parlament Polens regierende Nationalkonservative schränken die Pressefreiheit im Warschauer Parlament ein. Den Sturm der Entrüstung qualifiziert der PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński anschließend als „Rowdytum“ ab
Polen will „nihilistische“ Experimente beenden und schasst die Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin. Ein Zufall? Ein Schreiben lässt tief blicken.
Polens Botschaft will „Smolensk“ in Berlin zeigen. Doch das Delphi hat abgesagt. Nun soll der umstrittene Film über den Absturz der Präsidentenmaschine im Cubix gezeigt werden.
Das Abtreibungsverbot in Polen wurde zurückgezogen. Die Demos waren erfolgreich, doch für Karolina und Chris Niedenthal ist der Kampf längst nicht vorbei.
Vor allem junge Frauen gehen gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes auf die Straße. Der Protest zeigt: Es geht ein Spalt durch unser Nachbarland.