„Die Konservativen in Europa wissen gar nicht, welche Schlange sie mit Berlusconi an ihrer Brust genährt haben“. Der italienische Politologe Angelo Bolaffi zur Gefährlichkeit des Wahlsiegers
Der ehemalige Anti-Korruptions-Ermittler Di Pietro bricht endgültig mit der regierenden Mitte-links-Allianz. Er will bei den nächsten Wahlen mit einer eigenen Liste landesweit antreten. Das nutzt vor allem dem Rechtsbündnis von Berlusconi
Im zweiten Anlauf klappt es: Der italienische Ministerpräsident Massimo D`Alema darf zurücktreten. Das regierende Mitte-links-Bündnis scheint zu halten, Neuwahlen sind ausgesetzt
Italiens Mitte-links-Bündnis inszeniert mit aller Macht seinen eigenen Niedergang und treibt das Land der Rechten Silvio Berlusconis in die Händeaus Rom MICHAEL BRAUN
Die italienische Mitte-links-Regierung unter Massimo D‘Alema ist am Ende. Nach der verheerenden Wahlniederlage vom Sonntag kündigte sich gestern D`Alemas Rücktritt an
Italiens linksdemokratischer Regierungschef hatte die Regionalwahlen zur Schicksalswahl für die Mitte-Links-Koalition erklärt. Nun bleibt ihm nichts anderes, als aus der Niederlage auch die Konsequenzen zu ziehen und zurückzutretenaus Rom MICHAEL BRAUN