Bosnien und Herzegowina Serbiens Premier reist doch zu Feierlichkeiten in Srebrenica. UN-Sicherheitsrat uneins über Resolution. Kanzlerin Merkel in Tirana eingetroffen
AUSSTELLUNG Seit 30 Jahren mischt das slowenische Kunstkollektiv NSK Exjugoslawien auf. Teil seiner Inszenierungen ist ein fiktiver Staat mit heute 14.000 Bürgern, dessen Pass Menschen aus Sarajevo rettete. Eine Retrospektive in Ljubljana zieht jetzt Bilanz
Der Präsident des bosniakisch-kroatischen Teilstaats, Zivko Budimir, der am Freitag verhaftet wurde, bleibt in Haft. Seine politischen Freunde glazben an eine Intrige.
Die Verhandlungen trugen manchmal skurrile und beängstigende Züge, jetzt steht die neue Regierung. Ohne sie hätte dem Land zu Beginn des Jahres der finanzielle Kollaps gedroht.