Bettina Westle beobachtet ein unterschiedliches Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland. AfD-Wähler:innen seien mit der Demokratie unzufrieden.
Die Professorin Anna-Margaretha Horatschek beschäftigt sich mit Gerechtigkeitsvorstellungen in der wissenschaftlichen Arbeit. Diese seien selten Thema.
Franz Müntefering sagt, er sei „absichtlich 80 geworden“, das Leben findet er eine „einmalige Sache“. Was Corona angeht, wirbt er für Zuversicht. Und konkretere Konzepte.
Beim Mehrheitsprinzip würden zu viele Leute übergangen, sagt der Autor Erich Visotschnig. Um das zu ändern, hat er die Methode des „systemischen Konsensierens“ entwickelt
Lehrerbildungs-Experte Kurt Edler sagt, dass Parteien keinen Anspruch haben, in Schulen eingeladen zu werden – auch nicht die AfD, die deswegen beleidigt ist.
Ein Jahr lang haben Hamburger Bürger*innen im Lichthof-Theater über Grundfragen der Demokratie und Zeitthemen diskutiert. In „Staging Democracy“ bringen sie nun gemeinsam die Ergebnisse auf die Bühne