Im EU-Vergleich haben die Deutschen viel Angst vor der Zukunft. Ähnlich pessimistisch sind nur noch die Ungarn und die Tschechen. Zur Unterschicht zählt sich hier kaum jemand.
Das Zukunftsmodell der SPD ist die Chancengesellschaft. In ihr verstehen sich die Akteure als individuelle Jäger nach der Beute des sozialen Aufstiegs. Solidarität - das war einmal.
Die taz bat Julia Franck, einen besonderen Fragebogen zu beantworten. Die Autorin beschreibt ihr größtes Glück 2007 - und hofft auf einen würdigen Nachfolger von Zidane für 2008.
Der Staat ist per se kurzsichtig. Will er die Zukunft planen, wird das zum Problem. Denn die Verantwortung für notwendige Paradigmenwechsel bürdert er den Bürgern auf.
Um Deutschland für die Zukunft fit zu machen, braucht es einen Paradigmenwechsel. Die SPD hat sich mit ihrem Grundsatzprogramm dieser Herausforderung gestellt.
Die neue "World Vision"-Kinderstudie zeigt, dass schon Zehnjährige sich und ihre Zukunft aufgeben, wenn sie von ihren Eltern nicht beizeiten gefördert werden.
Schon Acht- bis Elfjährige finden sich laut einer Studie damit ab, in die Unterklasse hineingeboren zu sein. Das kann und darf sich kein Gesellschaft leisten.
Eine Minifirma im westfälischen Marl will eine neue Nische im Markt etablieren: das supereffiziente Auto. Das Besondere am Loremo: Er begeistert nicht nur Ökos, sondern auch Autofreaks. Teil zwei des taz-Messerundgangs