Hamburgs Stadtentwicklungsbehörde plant einen Deckel über die A 7. Wegen der "kritischen Haltung" der Bevölkerung hat sie ein PR-Konzept bei Profis bestellt.
Der FC St. Pauli wollte die Rechte am Verkauf von Fanartikeln zurück. Doch vor Gericht scheiterte der Fußballclub. Die Sportvermarkter Upsolut kassieren weiter 90 Prozent.
Wochenlang bekamen Hamburger in einem Radiosender mit höchster Reichweite arg Verkürztes über die Schulreform zu hören. Skandalös spät erst hat die Landesmedienanstalt auf diese Werbung reagiert.
Weil der Discounter Lidl in der Werbung vorgibt, nur Textilien aus fairer Arbeit zu vertreiben, hat die Hamburger Verbraucherzentrale den Konzern verklagt.
Mitarbeiter des Ökostromanbieters gingen per Telefon auf Kundenfang und gaben sich als Vertreter der Verbraucherzentrale aus. Die hat das dokumentiert und klagt dagegen
Die Zigarettenmarke American Spirit wirbt für ökologisch korrekte Kippen. Gesünder sind sie deswegen nicht. Verbraucherzentralen haben gegen die Werbung geklagt.
Mit der Litfaßsäule trat vor gut 150 Jahren die Außenwerbung ihren Siegeszug an. Nun möchte ein Bürgerverein in Hamburg-St. Georg die Werbesäule in ihrem Stadtteil zur kommunalen Säule umgestalten. Das wäre ein historisches Ereignis, eine Zäsur, eine Korrektur der Geschichte, ja eine Revolution
Die Werbebranche ist besser als ihr Ruf, behauptet die Hamburger „Texterschmiede“ und verweist auf eine Umfrage unter Agenturen. Doch in Wirklichkeit ist Werbung immer noch ein Knochenjob