■ Bezirke schränken die Aufstellung von Plakaten zur Bundestagswahl ein. So sollen öffentliche Parks und Plätze von der Flut verschont bleiben. Doch Personal für eine Kontrolle gibt es kaum
■ Radiosender uneins im Umgang mit Parteienwerbung. Die meisten Privatsender wollen nicht für Extremisten wie die DVU werben und verzichten ganz auf die Spots zur Bundestagswahl
„Komitee zur Rettung der Ampelmännchen“ wehrt sich gegen politische Vereinnahmung der Symbolfigur. Partei muß auf Plakataktion verzichten, T-Shirts bleiben erlaubt ■ Von Gunnar Leue
■ Betrug der Genossen im Wahlkampf: Das grüne Ampelmännchen wird rot gefärbt und läuft ab dem 20. Juli statt nach Osten gen Westen. Das steht für die Landesvorsitzende Pau für „Selbstbewußtsein“
■ ARD-Programmdirektor Günter Struve will weiter Werbespots ausstrahlen dürfen: „Es ist sehr wichtig für uns, daß wir die Kommerziellen einmal am Tag frontal angreifen“