Mit geplanter Obsoleszenz sorgt die Industrie dafür, dass ihr die Nachfrage nicht ausgeht. Mode ist doch eigentlich nichts anderes. Ich bin gegen Mode.
T-Shirts aus Milchfasern, Ohrringe aus Skateboards: Beim Upcycling werden Kleidungsstücke und Accessoires aus Müll hergestellt. Eine tolle, teure Idee.
DEBUT Bobby Kolade kam 2005 aus Kampala nach Berlin und studierte in Weißensee Modedesign. Heute zeigt er seine erste Kollektion, in der Lubugo, das ugandische Rindentuch, eine wichtige Rolle spielt
MATERIALVERWERTUNG Den Anfang machte ein aus Versehen fallen gelassener Fernseher, dessen Innenleben Marina Nörren teils zu Schmuck verarbeitete. Inzwischen führt sie einen Design-Laden in Hamburg-Ottensen
ENTRÜMPELN Sophie S. verdient mit gebrauchten Kleidern Geld. Das Besondere: Ihr Secondhand-Laden befindet sich im Netz. Die Nachfrage hat sie selbst verblüfft
WAS SAGT UNS DAS? Für das Magazin „Numéro“ posiert Ondria Hardin als „African Queen“. Die Schwarze ist eine Nummer zu bleich, ihre dunkle Haut bloß Make-up
Widad Kamel Kawar suchte fand ihre Identität in Kleidern und Schmuck aus Palästina. Ihre Sammlung zeigt arabische Traditionen, die fast ausgestorben wären.
TRAUM Sie ist zwei und soll „The Big Trophy“ in Vidalia, Georgia, gewinnen. Frisur und Make-Up sind fertig, jetzt muss sie auf den Laufsteg. Die Fotografin Laerke Posselt hat Schönheitswettbewerbe für Kleinkinder in den USA besucht. Eine Fotoreportage
IDEAL In den USA gehören Schönheitswettbewerbe für Kinder zum Alltag. Familienhobby, sagen dort die Eltern. Fahrlässig, findet man hier. Eine Fotoreportage von Laerke Posselt
ALTE MODEN Katharina Koppenwallner verkauft in ihrem Geschäft in Mitte jahrzehntealte Kleidung aus Laos, Transsilvanien oder Rumänien. Kombiniert werden können die originalen Trachten mit zeitgenössischer Mode, so ihre Idee