Eine kleine Typologie der Geschichte machenden Gesine-Schwan-Frisur. Oder: Warum sich Horst Köhler und sein Schwiegersohnschnitt in Acht nehmen müssen.
In der Düsseldorfer Stadthalle präsentieren Sportler ihre Klamotten für Olympia. Angesichts der Turbulenzen um Chinas Tibetpolitik wirkt der Laufsteg-Gang leicht gezwungen.
Das Modelabel Thor Steinar wird bekämpft, weil es als Kultmarke der rechten Szene gilt. Doch der Protest zeugt von magischem Denken, das die Macht der Symbole überschätzt
Schönheits-OPs sind riskant, werden aber immer beliebter - vor allem bei Jugendlichen. Union, SPD und Kinderärzte prangern ein verzerrtes Schönheitsideal an und fordern rechtliche Schritte.
Die Nachfrage nach ethisch korrekten Klamotten, die auch hip sein sollen, steigt. Doch wann ein T-Shirt wirklich öko und fair produziert wurde, ist oft schwer zu erkennen.
„Glamour! Das Girl wird feine Dame“ im Georg-Kolbe-Museum erzählt aus der Spätphase der Weimarer Republik. Mode und Film wurden zum Impulsgeber für die Künste, die den Glamour für sich entdeckten, aber auch um seinen hohen Preis wussten
Er schneiderte den Schick der Nachkriegszeit: Klassisches für Schauspielerinnen, Unauffälliges für Gattinnen. Eine Ausstellung zeigt die Mode Uli Richters.