ZUSCHÜSSE Ab dem 1. März gibt es vom Staat wieder bis zu 2.500 Euro Hilfe bei energetischen Sanierungen. Voraussetzung ist das Gutachten eines Sachverständigen, die Hamburger Verbraucherzentrale berät dazu
ENERGIE SPAREN Die Verbraucherzentrale Hamburg hilft, unentdeckte Stromfresser in den eigenen vier Wänden ausfindig zu machen. Besonders ins Geld gehen Standby-Geräte
Weil der Discounter Lidl in der Werbung vorgibt, nur Textilien aus fairer Arbeit zu vertreiben, hat die Hamburger Verbraucherzentrale den Konzern verklagt.
UNTERBODEN Wege bringen Struktur in die Gärten, sorgen für trockene Füße und sehen gut aus. Das Spektrum der Variationen ist erstaunlich breit. Nur eins muss jeder Weg haben: ein Ziel. Sonst wirkt er verloren
PREISERHÖHUNGEN Sammelklage gegen Eon Hanse kommt zu Stande. Kunden fordern zu viel gezahlte Beträge von Energieversorger zurück. Rechtsstreit um Rechnungen noch nicht in letzter Instanz entschieden
WOHNQUALIÄT Ein Wohnwertbarometer soll Mietern zur passenden Wohnung verhelfen und Vermietern Schwächen im Bestand aufzeigen. Im Prinzip gut, sagen Experten. Doch in Hamburg können Mieter kaum wählerisch sein
ESSEN AUF RÄDERN Mobile Dienstleister liefern älteren und pflegebedürftigen Menschen täglich Menüs ins Haus. Qualität und Service halten aber nur selten, was die Firmen versprechen. Zudem werden viele Kunden nicht darüber informiert, dass ihnen ein Zuschuss zusteht
STADTGEFLÜSTER Stepha Zanella verkauft in ihrem Café „Don’t tell Mama“ Cheesecake in allen Variationen. Dabei landete die gebürtige Kanadierin eher zufällig in der Kuchenbranche