Die SPD-Fraktion hat sich festgelegt: Vollständig will sie Rauch aus Gaststätten nicht verbannen. Nach dem derzeitigen Zeitplan tritt das eingeschränkte Verbot 2008 in Kraft
In der Silvesternacht herrscht noch eine Gnadenfrist – dann steigt auf 19 Prozent die Mehrwertsteuer. Auch beim Umtausch von ungeliebten Weihnachtsgeschenken
Der Gesundheitsausschuss im Abgeordnetenhaus setzt sich für ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden ein, etwa in Krankenhäusern. Eine verbindliche Vorschrift ist das aber lange nicht. Senat sieht die Hausherren in der Verantwortung
Aristoteles im Schnäppchen-Angebot: Die Lebensmittelmärkte von Kaiser’s/Tengelmann versprechen „das gute Leben – günstig“. Der Slogan offenbart: Werbetexter können subversiv sein