KINDERESSEN Früher hat er für FDJ-Funktionäre gekocht, heute für Kinder der Berliner Kita „Pfiffikus“. Steffen Salewski erklärt, wie man Kindern Gemüse unterjubelt und warum Milchschnitte Teufelszeug ist
Spreewaldgurken, Blasenwurst und Pittiplatsch: Die "Ostpro"-Messe zieht vor allem ältere Ehepaare an. Der DDR an sich trauert dabei kaum einer nach. Höchstens der eigenen Jugend.
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Die Versorgungslage ist gut, die Versorgung weniger - so das Fazit einer Umfrage zum Schulessen. Qualitätsstandards würden nicht genug beachtet, so Fachleute. Sie fordern mehr Mitbestimmung für Schulen.
ALKOHOLMISSBRAUCH Siebenjähriger wird mit 2 Promille ins Krankenhaus eingeliefert. Seine Familie ist dem Jugendamt bekannt. Drogenexperte: Dramatischer Einzelfall
Das Berliner Netzwerk Carrotmob fordert auf, am Samstag in einen bestimmten Imbiss zu gehen. Der will einen Teil der Tageseinnahmen für den Klimaschutz aufwenden.
Nach einem Wetttrinken mit dem Wirt G. stirbt ein 16-Jähriger. Er hatte einen Liter Tequila intus, der Wirt soff oft nur Wasser. Heute fällt das Landgericht sein Urteil
Spargel, Sülzwurst, Schnaps. In Zukunft sollen in Berlin mehr regionale Produkte auf den Tisch. Dafür wurde nach Münchner Vorbild die Regionalmarke "Von hier" gegründet. Erste Supermärkte sind dabei.