Es sind Nerds wie William Gibson, die unsere Warenwelt am exaktesten beobachten. Mit dem Roman "System Neustart" schließt der Autor seine Blue-Ant-Trilogie furios ab.
In vielen US-Großstädten gibt es immer mehr Viertel, die mit Fast-Food-Ketten überschwemmt, mit frischen Lebensmitteln aber chronisch unterversorgt sind.
AUSGESTÖPSELT Kein Strom, kein Müll: Ein Jahr lang hat der New Yorker Colin Beavan versucht, so ökologisch wie möglich zu leben. Welche Spuren hat das in seinem Alltag hinterlassen?
Die neue Bescheidenheit am Herd: In schlechten Zeiten werden Großmutters sparsame Küchen-Ratschläge wieder interessant. Kartoffeln, Kraut und Rüben schaffen gesellschaftliche Solidarität.
Im NBA-Spitzenspiel zieht Dirk Nowitzki den Kürzeren gegen seinen Kumpel Steve Nash und vergibt den Sieg gegen die Phoenix Suns ausgerechnet an der Freiwurflinie
Eric Schlossers Bestseller "Fast Food Nation" und der Film dazu entfremdeten die US-Mittelschicht vom Industrie-Burger. Ein Gespräch über Essen, Kinder und die USA
Ein potemkinsches Dorf aus nichts als 220 Ladengeschäften und Blumenbeeten auf 78.000 Quadratmetern ist die Woodbury Shopping Mall. 10.000 Angestellte und 22 Polizisten wachen hier über Kunden und Kreditkartenbetrüger
Mit Sexappeal hatte Umweltbewusstsein bislang wenig zu tun. Doch nun formiert sich weltweit eine moralisch bewusste Konsumgemeinde, und Hollywood-Stars sonnen sich in Öko-Glamour. Hat sich Aktivismus überlebt?