Kohlenstaub und Malocherschweiß für den Coffeetable: Ein bildschöner Fotoband blickt auf das unschöne Arbeitsleben vor über hundert Jahren im Hamburger Hafen zurück
Das Kapital braucht den Akt des Schenkens als Romantisierung des Warenverkehrs nicht mehr. Deshalb ist der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke auch kein widerständiger Akt. Leichter ist das Schenken aber auch nicht gerade geworden. Unser Autor macht ein paar Vorschläge zur Güte
Mit nachhaltigen Leckereien unterm Weihnachtsbaum macht man nicht nur den Beschenkten eine Freude: vegane Präsente, verpackungsfreie Lebensmittel, Kulinarisches aus Konfliktregionen und Foodsharing-Boxen
Das richtige Geschenk? Wie wär’s mit einem originellen Geschenkgutschein, zum Beispiel für Kulturevents, Restaurantbesuche, einen Kurzurlaub oder als Überraschungs-Coupon?
Abwesenheit von Genuss ist das Einfallstor für die Lebensmittelindustrie. Ihre fleischhaltigen Produkte schmecken bereits nach nichts, nun will sie auch den fleischlosen Markt übernehmen. Veganer müssen kochen lernen, wenn sie Freude am Essen haben wollen