Bananen von den Kanarischen Inseln schneiden von der Ökobilanz her besser ab als die Konkurrenz aus Lateinamerika. Doch müssen sie aufwendig bewässert werden. Das ist teuer
Beim Crowdbutchering wird ein Tier erst geschlachtet, wenn sich genug Verbraucher dafür gefunden haben. Vermarktet wird das Fleisch online, auch von Norddeutschland aus
Grüne für CO 2 -Zuschlag auf Fleisch und Wurst Warum sich die Grünen Klima-Preise auch bei Lebensmitteln wünschen und was die anderen Parteien dazu sagen 3
Hach ja, Weihnachten. Für viele bloß noch Fest des Konsums, der Verschwendungssucht und des Ach-einmal-im-Jahr-geht-das-doch! Dabei ist es an der Zeit, sich neue Rituale draufzuschaffen, die ohne Gänse, ohne Geschenkehaufen und fies verseuchte Bäume auskommen. Oder?
Der Postwachstumsökonom Niko Paech möchte sich an Weihnachten lieber auf das Wesentliche konzentrieren, statt dem alljährlichen Konsumrausch zu erliegen. So ließe sich Weihnachten mit einem ökologisch bewussten Leben verbinden
Der Boom der Shopping-Malls ist vorbei, der deutsche Markt scheint fürs Erste gesättigt. Grund genug für einen Rückblick auf die große Zeit einer Institution, die für ihre Kritiker nie mehr war als ein gesichts- und fensterloser Konsumtempel, für ihre Liebhaber dagegen ein zweites Wohnzimmer 43–45