Blaubeuren, am Fuß der Schwäbischen Alb, hat Höhlen zu bieten, deren Malereien älter sind als die berühmten in Frankreich. Aber Touristen erfahren davon wohl erst in der nächsten Eiszeit
Vor dem Einchecken kommt das Einpacken. Die Fahrradmitnahme im Flugzeug ist längst kein exotischer Beförderungsfall mehr – aber mit Auflagen und Aufschlägen verbunden. Eine Menge brauchbarer Tipps für einen reibungslosen Transport
„Verzichtforderungen sind nicht intelligent.“ Dr. Wolf Michael Iwand, Leiter des Bereichs Touristisches Umweltmanagement bei der Preussag (TUI), setzt auf den Nutzen der Ökologie für die Ökonomie
■ Der erste europäische Fernradweg führt über 6.000 Kilometer einmal rund um die Nordsee. Die taz testete den Abschnitt Varel-Bremerhaven, auch bekannt als nördlicher Teil der „Deutschen Sielroute“
Immer mehr Radreisende stärken den Urlaubsstandort Deutschland. Vieles wird für sie getan – doch oft ist es trotzdem noch nicht der Traumurlaub. Einige Nachbarländer zeigen, wie es mit politischem Willen und einfachen Mitteln noch besser geht