Verlierer II Als Sportsenator kämpfte Michael Neumann für eine Olympia-Bewerbung. Bei der Volksbefragung kam dafür keine Mehrheit zustande, Neumann verließ wenig später die Politik
Trotz ihrer rassistischen Ideologie präsentierte sich die deutsche Reichshauptstadt vergleichsweise gastfreundlich und weltoffen. Der Trick funktionierte.
Direkte Demokratie Der grüne Fraktionschef Anjes Tjarks findet Referenden trotz der Niederlage von Senat und Bürgerschaft bei der Olympia-Abstimmung weiter gut
OLYMPIADE Berlin war noch nie ein gutes Pflaster für die Olympischen Spiele: Hitlers Nazifest 1936, das Olympia-2000-Desaster und auch die jetzige Bewerbung sind allesamt fragwürdige Projekte. Ein Befreiungsschlag wie in München 1972 mit seinen „heiteren Spielen“ wird an der Spree wohl nicht gelingen. Oder doch?
TEAM HAMBURG Vier Zimmer pro Olympiatourist und eine Mauer um das olympische Dorf: Warum unser Hamburger Autor die Spiele unbedingt an die Spree wegloben will