DOPPELSPITZE Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir, die neuen Fraktionschefinnen der Linken, im taz-Interview über Sozialpolitik und Olympia, Dora Heyenn und Olaf Scholz
OLYMPIA Vor lauter Sportbegeisterung werben Hamburgs städtische Betriebe für die Olympia-Bewerbung. Doch das verstößt möglicherweise gegen das Zurückhaltungsgebot
STADTENTWICKLUNG Planer stellen heute Abend Varianten eines Masterplans für eine Olympia-Stadt auf dem Kleinen Grasbrook vor: Wohin mit den Sportstätten, was damit anfangen, wenn die Spiele vorbei sind?
NOLYMPIA Demonstration gegen die Olympiabewerbung auf der Elbinsel Wilhelmsburg. Olympia-Kritiker befürchten die Verdrängung einkommensschwacher Bewohner durch das kostspielige Sport-Event
SPORT-STANDORT Kritiker der Hamburger Bewerbung für die Olympischen Spiele formieren sich neu. Sie befürchten den Ausverkauf öffentlicher Interessen an das Olympische Komitee
Der Verein "Mehr Demokratie" will mit zwei neuen Volksinitiativen die Pläne von SPD, CDU und Grünen für eine Volksbefragung über Olympische Spiele stoppen.
Mit Zugeständnissen an die Kritiker Olympischer Spiele wollen SPD, CDU und Grüne in der Hamburger Bürgerschaft einen Konsens über Volksbefragungen erreichen.
Wegen der Olympia-Bewerbung wollen SPD, Grüne und CDU in Hamburg Volksbefragungen einführen. Der Verein „Mehr Demokratie“ sieht darin eher eine Gefahr.
REFERENDUM Mit einer Verfassungsänderung sollen Volksabstimmungen in Hamburg möglich werden – nicht nur über Olympia-Bewerbungen. Mehrheit in der Bürgerschaft deutet sich an