Beim 2:2 zeigt Ersatz-Torwart Michael Rensing den Bayern, dass er Oliver Kahn ersetzen kann. Zum Helden von Mailand avanciert aber der Stopper Daniel van Buyten, der gleich drei Rollen auf einmal übernehmen muss
Die Leichtigkeit des Bauens: Eine große Retrospektive in der Münchner Pinakothek der Moderne würdigt den „Antiarchitekten“ Frei Otto, der gerade 80 geworden ist. Sein berühmtestes Werk ist zugleich sein unglücklichstes: die Überdachung des Münchner Olympiastadions
Nicht wirklich schlecht, einfach da: Sportfreunde Stiller aus München bespielen mit ihrer Mischung aus universeller Ansprache, eingängigen Songs und Fußballfantum mittlerweile die größeren Hallen
1860-München-Präsident Karl-Heinz Wildmoser: Gerade noch in Stadelheim im Loch, jetzt schon auf einer breit angelegten Public-Relations-Tour durch die Wohnzimmer der deutschen Fußballfreunde
Karl-Heinz Wildmoser führte seinen Verein „1860 München“ wie einen byzantinischen Frisiersalon: abgesichert durch getreue Untergebene, grimmig und hintenrum. Wie‘s der Bayer halt so macht
Borussia Dortmund wartet nach dem 0:2 gegen Bayern München seit sechs Jahren auf einen Sieg gegen den Deutschen Meister, der mit einer morbiden Devotionalie das Westfalenstadion verlässt
Die Münchner Bayern erriegeln sich auch gegen Bayer Leverkusen ein 1:0, das bezeichnenderweise nach einer Standardsituation kurz vor Schluss erzielt wird. Hitzfeld als Fan des Minimaxprinzips
Die Bayern gewinnen 3:1 gegen Werder Bremen, werden Deutscher Meister und zeigen sich dabei so überrascht, dass sie sogar Mitleid mit Leverkusens Daum haben – zumindest kurz