Hüpfen ist nicht gleich hüpfen, und neben dem Hüpfen gibt es ja auch noch das Smashen und das Purzeln. Beobachtungen beim Besuch eines Hüpfburgenlands.
HYGIENE Alle reden über das Problem Schwule und Fußball – aber was ist das Problem? Die Sammeldusche nach dem Spiel. Unser heterosexueller Autor ist hingegangen. Er hat sich ausgezogen. Und er hat es überlebt
BIKEPOLO-WM Die smarte Alternative zum Skateboard heißt Bikepolo. Einst von Fahradkurieren in Seattle entwickelt, findet derzeit die „World Hardcourt Bikepolo Championship“ auf der Pferderennbahn in Weißensee statt
BOXEN Der sinto- deutsche Boxer Johann Trollmann entwickelte einen tänzerischen Kampfstil. 1933 wurde er Champion, doch die Nazis stahlen ihm den Sieg. Ein Denkmal im Viktoriapark erinnert nun an ihn
TRADITION Wo Berlin am berlinerischsten ist: Seit 1909 findet das Berliner Sechstagerennen an wechselnden Orten statt – vom Schöneberger Sportpalast über die Deutschlandhalle zur Werner-Seelenbinder Halle. Nun läuft das Traditionsrennen im Velodrom
TENNIS Tennis ist nicht nur ein Sport, der mit den Zyklen der Jahreszeiten kommt und geht. In den Ostbezirken der Stadt ist er so exotisch wie alltäglich. Jetzt aber ist die Saison vorbei, die Frist ist wieder einmal abgelaufen
HERTHA Wer geistig umnachtet ist, trägt keine Schuld. Wie aber erklärt man seinen Schulkameraden, dass man Hertha-Fan geworden ist? Selbstbefragung eines jungen Manns, der nicht erst seit dieser Saison dabei ist
Die Regisseurin Gudrun Herrbold hat ein Theaterprojekt mit Spielern des Fussballvereins BFC Dynamo inszeniert. Und dabei die Feindschaften zu anderen Vereinen kennengelernt.
Marlene und Valerie Assmann spielen in Kreuzberg Fußball. Bei der Berlinale sahen die 23-Jährigen einen Film über Frauenfußball im Iran. Gemeinsam mit dessen Regisseur wollen die Schwestern nun ein Spiel organisieren. Ihr Mulitkultiteam gegen eine iranische Frauenmannschaft – in Teheran