Mit vereinten Kräften ist das Fußballteam der taz inzwischen auf den vorletzten Platz der Medienliga vorgerückt. Ein Erfolg, der die edlen Reck*innen aus allen Abteilungen noch enger zusammenschweißt
Krisenerprobt, wie die taz ist, versteht es auch das Team unserer taz Kantine, aus den widrigen pandemischen Umständen noch das Beste zu machen, während andernorts die Lichter ausgehen
Das Kunstprojekt Unos United gehört erstaunlicherweise zum offiziellen WM-Kulturprogramm: In seine Kritik am „Prinzip Weltmeisterschaft“ mischt Macher Volker März aber fragwürdige Vergleiche
Seit 750 Jahren gibt es Königsberg, vor 60 Jahren wurde daraus Kaliningrad. Jetzt hat Schorsch Kamerun der Stadt mit „Schön ist gewesen (ist gekommen Iwan …)“ im Prater eine toll euphorische Doppelgeburtstagsgala geschenkt
Jubelzonen, neue Großbildleinwände: Berlin ist für den vierten deutschen Fußballweltmeistertitel und den Andrang der Fans in der Innenstadt vorbereitet. Jetzt muss Miroslav Klose nur noch gegen die Brasilianer treffen
Hertha BSC wird in Mailand aus dem Uefa-Pokal gekickt. Unverdient meinen alle und blicken in Richtung Meisterschaft. Hoeneß: Wollen in die Champions-League
Der Ostberliner Fußballklub rüstet sich für den Aufstieg in die Zweite Liga. Dazu ist, nach der Niederlage im Relegationsspiel, jetzt ein Sieg nötig. Aber mit Hilfe der Kinowelt AG soll das gelingen