Nach dem Flugzeugunglück des Eishockey-Teams von Lokomotive Jaroslawl ruht der Ligabetrieb. Doch schon bald soll der Klub wieder um die Meisterschaft spielen.
Der FK Anschi aus der russischen Teilrepublik Dagestan will in die Champions League. Mit Oligarchen-Millionen. Nach Roberto Carlos kaufte man jetzt auch Samuel Etoo.
Mit dem Russen Alexandr Kolobnew aus dem Katjuscha-Rennstall hat die Tour de France ihren ersten Dopingfall. Nun drohen ihm fünf Jahresgehälter Strafe.
WM-Held Roberto Carlos verlässt in Russland nach einer erneuten Bananen-Attacke das Spielfeld. Der Brasilianer vermutet eine geplante Tat mit rassistischem Hintergrund.
Nach dem Mord an einem Fan von Spartak Moskau schließen sich Fußball-Hooligans und rechte Schläger zusammen. Auf ihrer Hatz verprügeln sie alle, die nicht slawisch aussehen.
Zenit St. Petersburg hat sich den Titel in Russlands Premier Liga gesichert. Nun träumt man von einer großen Fußballzukunft und von der WM im eigenen Land.
Ivor Montagu war Pionier des Tischtennis, Kommunist, sowjetischer Spion und Alfred Hitchcocks Filmproduzent - ein Rückblick anlässlich der Team-Weltmeisterschaft in Moskau.
Während Gerd Schönfelder sich nach seinem vierten Sieg erfolgreichster deutscher Winterparalympier nennen darf, feiert das russische Team ein Rekordergebnis.
OLYMPIABILANZ Russlands Sportler holten 15 Medaillen in Vancouver, so wenige wie nie zuvor. Die Funktionäre stehen unter Druck, Ideen fehlen. Die Angst, sich bei den Spielen 2014 in Sotschi zu blamieren, wächst
Die Ausbeute bei den Spielen von Vancouver hat Russland bis ins Mark getroffen. Der Misserfolg zeichnet sich seit Jahren ab, bei der Sportförderung regiert Kreml-Willkür.
20 Trainer werfen dem russischen Verband systematisches Doping im Langlauf vor: Man teste sogar Sieger nicht. Doch die Verantwortlichen wollen erst nach Olympia handeln.
Russland will die WM 2018 ausrichten und muss mit sportlichen Erfolgen von der eigenen Skandalliga ablenken. Trainer Hiddink geht gelassen ins Spiel gegen Slowenien.
Im entscheidenden Moment kann die taktisch gut organisierte deutsche Nationalelf zulegen und qualifiziert sich durch ein 1:0 in Russland zum 15. Mal hintereinander für eine Weltmeisterschaft.
FUSSBALL Bei der entscheidenden WM-Qualifikationspartie in Russland setzt Bundestrainer Joachim Löw auf erfahrene Präzisionsspieler wie den Münchner Philipp Lahm
SCHACH Unschlagbar schien der Inder Viswanathan Anand im Schnellschach zu sein. Ein 18-jähriger Russe namens Ian Nepomniachtchi stürzt den Topspieler vom Sockel
Wesselin Topalow und Gata Kamsky spielen um das Recht, den Schachweltmeister herauszufordern. Angeblich achtet der israelische Geheimdienst darauf, dass sie nicht mogeln.