Bella Italia! Im Wettbetrugsskandal des italienischen Fußballs wird um die Strafen gefeilscht. Auch sonst bietet die Serie A aktuell ein eher trauriges Bild
Cremona ist klein, beschaulich und sehr italienisch. Und Schauplatz des wohl größten Wettskandals der Fußballgeschichte. Und auch die Mafia soll ihre Finger mit im Spiel haben.
Die Mafia soll bei den jüngsten Manipulationen im italienischen Fußball jede Menge Geld gewaschen haben. Mit illegalen Wetten macht sie 60 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.
In Italien weitet sich der Wettskandal aus: Nach Spielern sollen auch Politiker und die Mafia verwickelt sein. In einem Büro wurden Schecks in Höhe von 400.000 Euro gefunden.
WRACKTAUCHEN Das Tankschiff „Haven“ hatte rund 144 Millionen Liter Rohöl geladen, als es am 14. April 1991 im Golf von Genua in den Fluten versank. Heute ist es ein Eldorado für Sporttaucher aus aller Welt
Im Visier der italienischen Dopingfahnder ist der Chemiker und Apotheker Guido Nigrelli. Er soll vor allem das Team Lampre mit Dopingmitteln versorgt haben.
"Florence Fight Club" taucht ab in die Welt italienischer Fußballer, die nach Regeln aus dem Mittelalter spielen - mit brutalem Körpereinsatz (23.15 Uhr, WDR).
Der Radsportler Franco Pellizotti hat seine Karriere beendet, weil er jetzt vom internationalen Sportgerichtshof gesperrt worden ist. Und das, obwohl ihn die IOC-Kommission freigesprochen hatte.
Was Guttenberg angestellt hat, war doch harmlos - verglichen mit Armstrong, Berlusconi oder Contador. Vielleicht sollte er bei diesen verdienten Schummlern mal abgucken.
Der italienische Viertligist Pro Patria ist in finanziellen Schwierigkeiten. Um darauf aufmerksam zu machen, besetzen Fußballfans und Spieler das Stadion.
Der AS Rom steht vor dem Verkauf an ein US-amerikanisches Sportkonsortium – und der italienische Profifußball womöglich vor einem grundsätzlichen Wertewandel.
Im italienischen Fußball kriselt es. Der Hoffnungsträger des Nationalteams ist beurlaubt, der Nachwuchs schwächelt. Und die Profis wollen sogar streiken.
Serbische Hools sorgten für den Abbruch des Spiels gegen Italien. Sie werden sowohl der klerikal-faschistischen Bewegung Obraz als auch der ultrarechten Szene zugerechnet.