AUFERSTEHUNG Der FC Barcelona zeigt es allen Kritikern und fegt den AC Mailand in einem epischen Spiel mit 4:0 vom Platz. Von Krise redet jetzt keiner mehr in Katalonien
Gino Bartali gewann 1938 und 1948 die Tour. In den Jahren dazwischen rettete er mehreren Juden das Leben. Ihn dafür offiziell zu ehren, ist schwieriger als gedacht.
Bei Lazio Rom wird Antisemitismus toleriert. Verbindet dieser gar mit dem Erzfeind AS Rom? Die Attacke auf Tottenham-Anhänger wirft etliche Fragen auf.
Beim Spiel zwischen Calcio und Juventus wird ein Tor fälschlicherweise nicht gegeben. Nun tobt eine Debatte um die Nähe von Schiedsrichtern zu großen Fußballklubs.
Kein Jubel, eher Ingrimm. Mario Barwuah Balotellis Torjubelgeste ist ein Bild von Unbeugsamkeit. Da will einer für sich stehen – jenseits des italienischen Alltagsrassismus'.
Wenn Mario Balotelli einen schlechten Tag hat, spielt Italien quasi zu zehnt, wenn er einen guten Tag hat, zu zwölft. Gegen Deutschland erwischte er einen sehr guten Tag.
Der italienische Autor Marco D'Eramo über die Bedeutung des Fußballs in Italien, Silvio Berlusconi und Mario Balotelli. Und den Rassismus in den italienischen Stadien.
BESCHISS Im italienischen Wettbetrugsskandal gerät mit Domenico Criscito gar ein Nationalspieler ins Zwielicht. Der Fußballverband wirft ihn aus dem EM-Kader