Viele vermummte Verrückte
■ Surfen, Tauchen, Wasserski – schon im März locken Sonne und Wind die ersten Wassersport-Freaks auf die Ostsee
Rabatte in der Hosentasche
Für Daheimgebliebene: Mit dem Hamburger Ferienpaß läßt sich die schulfreie Zeit billig und vergnüglich über die Bühne bringen ■ Von Roswitha Tröger
Raus aus der Anonymität
Vom „Klub der Langen“bis zum „Freundeskreis Alleinreisender“: Alternative Freizeitgruppen erleichtern neue Freundschaften ■ Von Nadia Darwazeh
Ran an die Sau
Petanque im Winter: Selbst bei klirrender Kälte rollen in Hamburg die Boule-Kugeln ■ Von Thomas Schubert
Mal leihen statt kaufen
In Hamburg können Kinder Spielzeug gründlich testen: Ein ausgezeichnetes Projekt im Sinne der Umweltkonferenz von Rio ■ Von Ralf Streck
Herbst im Wölkchenkratzer
Baum-Zirkelkreise auf dem Küchentisch: Morgen beginnen auf dem Messegelände die dritten Hamburger Modellbautage ■ Von Judith Weber
Explosives Hobby
Sturmgewehre, Splittergranaten und Munition im Keller: Bewährung für skurrilen Sammler ■ Von Ralf Streck
Gesetzlich versickert
Kleingärtners Last: die Abwassergrube. Ein Sielanschluß darf nicht in die Laube ■ Von Heike Haarhoff
Der Herr der Fragen
Mit Disziplin und Akribie erfindet der Hamburger Willi Andresen täglich bis zu einhundert Fragen für das Spiel „Trivial Pursuit“ ■ Von Stephanie Buhr
Fanzine-Pogo
Erlebnisgastronomie der anderen Art für Flaschenkinder und Fußballfans von St. Pauli ■ Von Daniel Ganama
Rückkehr des Sensenmanns
Wie mäht man politisch korrekt? Der Streit um Elektro-Cutter, Benziner und Sensen teilt Eheleute und NachbarInnen ■ Von Heike Haarhoff
Verarmte Laubenpieper ohne Gemüse
Die Hamburger Sozialbehörde verlangte von bedürftigen Familien, sie sollten ihre Kleingärten aufgeben. Doch couragierte Gutachter der Gartenfreunde halfen ihnen aus der Not ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Stadtplanung von unten
Die Spielforscher sind los: Kinder inspizieren die Spielmöglichkeiten von Altona ■ Von Heike Dierbach
Kleingarten 2000
Eine Politikveranstaltung der anderen Art: „Wer Kleingärtner quält, wird abgewählt“ ■ Von Judith Weber
Die Drogenszene auflösen?
Druck in der Schanze: Kiosk vorm Park kommt weg. SPD will Dealerszene loswerden. „Man kann nicht auf Legalisierung warten“ ■ Von Silke Mertins