Im November hatte ein Kreuzberger Wirt einer Shishabar zwei Drogenhändler nieder gestochen. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen den Wirt eingestellt.
GARTEN Der Weg zum Glück im Grünen war kürzer als befürchtet. Neben botanischen warten dort auch andere Überraschungen. Eine Bilanz nach der ersten Saison
SCHWIMMEN Der Sportausschuss diskutiert über das neue Konzept für die landeseigenen Bäder. Ihr Chef verabschiedet sich entspannt – und präsentiert ein Lockangebot für die Sommersaison
GUERILLA PLANTING 50 Menschen treffen sich, um überall in der Stadt Setzlinge einzugraben. Nicht alle Passanten reagieren wohlwollend auf diese nicht genehmigte Aktion
GEDÖNS Beim Handarbeitsclub des taz.lab 2015 werden alte Kulturtechniken wie Häkeln und Stricken gefeiert. Dahinter stecken ernste Motive, denn entgegen dem patriarchalen Wunschdenken ist Handarbeit definitiv keine bedeutungslose Damenbespaßung
Mit neuen Protesten und einem Bürgerbegehren geht das Tauziehen um den Mauerpark weiter. Gefragt sind nun Stimmberechtigte aus Mitte, die den Bebauungsplan ablehnen
Die rot-schwarze Koalition lobt sich im Berliner Abgeordnetenhaus neben ihren Neublauplänen dafür, alle Bäder zu erhalten. Opposition hält die Preise für unsozial.
DER ALPINIST Eigentlich will Walter Welzel die Berliner Hügelchen gar nicht als Berge durchgehen lassen, auch wenn für ihn ein mächtiger Berg nicht unbedingt hoch sein muss. Am liebsten ist der Vorsitzende der Berliner Sektion des Deutschen Alpenvereins im Allgäu unterwegs – und hat er Heimweh nach dem Gebirge, isst er einfach Bergkäse
SPREEPARK Still ist es wieder geworden rund um das Riesenrad, seit das Land Berlin den einstigen Vergnügungspark im Plänterwald zurückgekauft hat. Das war vor fast einem Jahr – und noch immer fehlt es an einem Konzept, was eigentlich aus dem ehemaligen Rummelplatz werden soll
FITNESS Berlinweit einzigartig und mit Vorbildcharakter: Seit dem Wochenende gibt es im Freizeitforum Marzahn eine Frauensporthalle. Damit folgt der Bezirk dem Wunsch nach einem geschützten Raum. Die Kritik daran entzündete sich im Vorfeld an dem Ort und den Kosten