Berlin lockt mit üppigen Grünanlagen, schert sich aber wenig um die Bedürfnisse derer, die sie nutzen. Warum gibt es eigentlich kaum Toiletten in den Parks?
Spreebad Der Verein Flussbad Berlin e. V. plant, einen Abschnitt der Spree nahe der Museumsinsel in ein Badegewässer umzuwandeln. Auch Natur und Kultur sollen von dieser Umgestaltung profitieren
So viele Ideen: Beim ersten Bürgerdialog stellten 800 Menschen Wünsche für das verwilderte Gelände im Plänterwald vor. Im Herbst wird weiterdiskutiert.
Neid! Berliner können in so viele Seen hüpfen. Wer hier aufwächst, lernt schon früh, die Nixen zu kitzeln und mit den Fröschen zu tuscheln. Eine Liebeserklärung.
SommerJa, es ist wieder Badezeit – und die Berliner Seen haben einiges zu bieten. Von ruhiger Naturromantik über Ecken für Nacktbader bis EM-Gucken mit Blick aufs Wasser. Die taz checkt fünf beliebte Orte
Schon gewusst, dass der Berliner Treptower Park ein Hotspot der Kampftrinkenden ist? Sogar der 4-Jährige erkennt: Dies ist die Verlängerung des Myfests.
Kita-Kinder und GrundschülerInnen können eigene Ideen einbringen, wie ein Spiel- und Bolzplatz neu gestaltet werden soll. Das Beispiel soll Schule machen.
Eine Nebenstraße soll ab und zu zum Spielplatz werden: Mit dieser Idee ist der Bezirk Pankow letztes Jahr vor Gericht gescheitert. Am Dienstag soll der zweite Versuch starten.