Selbstversorger Auch auf dem Balkon lassen sich Gemüse und Kräuter anbauen. Zwei Expertinnen erklären, warum Tomaten gut gehen - und Möhren weniger. Genau so wichtig wie das richtige Düngen ist das Ernten
Ratgeber Im Park der Gärten in Bad Zwischenahn finden Hobbygärtner Inspirationen für den eigenen Garten. Auch Fragen werden von den Gärtnern beantwortet
Eine Familie kommt zusammen, um nach Jahren der Abstinenz wieder ‚„Therapy“ zu spielen. Früher gab das regelmäßig Streit. Dabei sind die Eltern AnalytikerInnen.
Spielejury Udo Bartsch sitzt in der Jury für das „Spiel des Jahres“. Ein Gespräch über seine Testbasis, die Juryarbeit und warum er von Lernspielen nichts hält
Das Bundesumweltministerium will das Freizeitangeln in Schutzgebieten auf See verbieten. Der Nabu unterstützt das, Fischer halten es für unverhältnismäßig.
ERFAHRUNGEN SAMMELN Viele junge Leute wissen nicht, was nach dem Abitur kommen soll und machen erst mal ein Jahr Pause. Wie unterschiedlich der Umgang mit dem Jahr nach dem Abitur aussehen kann, berichten vier Jugendliche
Frauen, Schwule, Flüchtlinge: Im Stadtbad Neukölln hat jede Gruppe ihre Zeit. Wie sollen wir zusammenleben, wenn wir nicht mal zusammen planschen können?
Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts aber skeptisch.
Internet Aktivist Crille organisiert Crypto-Partys in Bars, Büros und Universitäten. Konstantin von Notz ist einer der prominentesten NSA-Jäger des Bundestages. Und Stephanie Hankey macht mit ihrer Firma Aktivisten und Journalisten für den technologischen Wandel fit. Die drei gehören zu den Privacy-Aktivisten in Berlin. Sie setzen sich für die Freiheit und Privatsphäre im Netz ein, wollen Überwachung sichtbar machen – und den Menschen die Augen öffnen