Auch lesbische Frauen erleben viel antiqueere Gewalt – und zeigen sie selten an: Das ist ein Ergebnis des bundesweit ersten Berichts zu trans- und homophober Gewalt, den der Berliner Senat veröffentlicht hat. Das Monitoring soll künftig alle zwei Jahre mit wechselnden Schwerpunkten erscheinen
In Polen hat es die queere Szene aufgrund nationalistischer Politik und der konservativen Gesellschaft nicht leicht. Aber es bricht etwas auf, begleitet von heftigem Gegenprotest – wie beim ersten CSD in Stettin
„In der Community wird diskutiert, ob es okay ist, wegzuziehen“, sagt Joanna, die in Posen den CSD mitorganisiert hat, auf Veränderungen in Polen hofft – und nun doch nach Berlin gekommen ist
Aline de Oliveira hat so lange versucht, als Mann zu leben, bis sie nicht mehr weiter konnte. Doch je weiblicher sie wurde, desto größer war die Ablehnung.
Was als Demonstration linker Schwulen- und später Lesbengruppen begann, hat im Verlauf vierer Jahrzehnte viele und vieles integriert. Aber wer darf mitlaufen?
Miss*ter CSD Die Dragqueen Anna Bolika ist das Aushängeschild der CSD-Saison und eröffnet am Samstag zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller die CSD-Parade. Ein Gespräch über Diskriminierungserfahrungen, Russland und Fetischevents