Nur 99 Euro kostet das Zugticket zum „Marsch für das Leben“. Die Bahn AG sieht kein Problem darin, den Demonstrationsteilnehmern ein günstiges Ticket anzubieten.
Gegen das von der türkischen Regierung geplante Verbot von Abtreibungen hat sich ein breites Bündnis gebildet. Frauengruppen und islamische Organisationen sind dagegen.
Der türkische Premier bezeichnet Schwangerschaftsabbrüche als Anschlag auf das Land und bringt damit Frauen gegen sich auf. Hunderte demonstrieren in Istanbul.
ARGENTINIEN Abtreibung nach einer Vergewaltigung ist zulässig, entscheidet das Oberste Gericht. Die katholische Kirche war dagegen. AbtreibungsbefürworterInnen bewerten das Urteil als „historisch“
In einem bundesweit einmaligen Projekt beraten ZehntklässlerInnen einer Bremer Schule ihre MitschülerInnen. Unter anderem zu ungewollten Schwangerschaften.
Zwei konservative Gesetzesinitiativen gegen Gewerkschaften und Abtreibungen werden abgelehnt. Die politische Stimmung in den USA scheint sich zu drehen.
Die Zahl der späten Schwangerschaftsabbrüche bei den Diakonischen Diensten Hannover ist gestiegen. Laut ansässiger Geburtsklinik werde kontrovers diskutiert - wie bei allen ethisch heiklen Gesundheitsfragen.
Wenn sie es ins Parlament schafft, will Alicja Tysiac sich vor allem für Frauenrechte einsetzen. Als Opfer des polnischen Katholizismus hat sie allen Grund dazu.