taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
Kristina Hänel muss bald vor Gericht, weil sie Frauen wissen ließ: Bei mir könnt ihr abtreiben. Politiker*innen forden eine Gesetzesänderung.
17.11.2017
Die Ärztin Kristina Hänel kommt vor Gericht – weil auf ihrer Webseite steht, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführt.
29.10.2017
AbtreibungsgegnerInnen verklagen eine Ärztin. Sie führt Schwangerschaftsabbrüche durch und das steht auf ihrer Webseite.
15.9.2017
Selbsternannte LebensschützerInnen beten vor einer Beratungsstelle von Pro Familia für „ungeborene Kinder“. Ernst genommen werden sie kaum.
9.4.2017
Hessischer Rechnungshof empfiehlt Streichung von staatlichen Zuschüssen. Verein fühlt sich diskriminiert
Als letztes deutsches katholisches Bistum steigt Limburg aus der Schwangerenkonfliktberatung aus
Limburgs Bischof Kamphaus wollte „möglichst vielen Kindern das Leben retten“. Also blieb er bei der Schwangerenkonfliktberatung. Damit ist Schluss
Kaum eine Schwangere, die eine Abtreibung erwägt, besucht die Beratungsstellen der katholischen Kirche. Denn dort gibt es keinen Schein für einen legalen Abbruch mehr
Schwangerschaftsberaterin Heike Hartkorn sieht das „Kernstück unserer Arbeit“ vernichtet. Aber: „Wie soll man gegen Rom ankommen?“
Gentechnik ist eines der Topthemen auf dem Kirchentag. Die Angst vor den Entwicklungen ist groß. Am meisten erschreckt die eigene Machtlosigkeit
Bis Jahresende darf Bischof Franz Kamphaus weiter Beratungsscheine für Schwangere ausstellen lassen – doch scheint auch er den Ausstieg vorzubereiten
Einen neuen Bischof gibt es noch nicht. Dafür aber ab dem Frühjahr Schwangerschaftsberatungen. Dennoch: Die Luft der Freiheit ist nicht zu spüren