taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
„Lebensschützer“ zeigen Ärztin an
Über einen veralteten Paragrafen
Kristina Hänel muss bald vor Gericht, weil sie Frauen wissen ließ: Bei mir könnt ihr abtreiben. Politiker*innen forden eine Gesetzesänderung.
Von
Dinah Riese
17.11.2017
InterRed
: 2398156
Prozess gegen Ärztin Kristina Hänel
„Werbung“ für Abtreibungen
Die Ärztin Kristina Hänel kommt vor Gericht – weil auf ihrer Webseite steht, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführt.
Von
Dinah Riese
29.10.2017
InterRed
: 2353122
„Werbung“ für Abtreibungen
Notfalls durch alle Instanzen
AbtreibungsgegnerInnen verklagen eine Ärztin. Sie führt Schwangerschaftsabbrüche durch und das steht auf ihrer Webseite.
Von
Dinah Riese
und
Eiken Bruhn
15.9.2017
InterRed
: 2264211
Demo gegen Frauenrechte
Aggressiv betende Abtreibungsgegner
Selbsternannte LebensschützerInnen beten vor einer Beratungsstelle von Pro Familia für „ungeborene Kinder“. Ernst genommen werden sie kaum.
Von
Christoph Schmidt-Lunau
9.4.2017
InterRed
: 1915805
Pro familia soll Abbrüche abbrechen
Hessischer Rechnungshof empfiehlt Streichung von staatlichen Zuschüssen. Verein fühlt sich diskriminiert
Von
HEIDE PLATEN
Ausgabe vom
25.6.2004
,
Seite 08,
Inland
Download
(PDF)
Limburg beugt sich Papst
Als letztes deutsches katholisches Bistum steigt Limburg aus der Schwangerenkonfliktberatung aus
Ausgabe vom
2.7.2002
,
Seite 02,
Aktuelles
Download
(PDF)
Ein Bischof beugt sich
Limburgs Bischof Kamphaus wollte „möglichst vielen Kindern das Leben retten“. Also blieb er bei der Schwangerenkonfliktberatung. Damit ist Schluss
Von
NICOLE JANZ
Ausgabe vom
9.3.2002
,
Seite 06,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
Hilfe nur noch anderswo
Kaum eine Schwangere, die eine Abtreibung erwägt, besucht die Beratungsstellen der katholischen Kirche. Denn dort gibt es keinen Schein für einen legalen Abbruch mehr
Von
NICOLE JANZ
Ausgabe vom
9.3.2002
,
Seite 06,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
„Ein Stück Kirchengeschichte“
Schwangerschaftsberaterin Heike Hartkorn sieht das „Kernstück unserer Arbeit“ vernichtet. Aber: „Wie soll man gegen Rom ankommen?“
Von
NICOLE JANZ
Ausgabe vom
9.3.2002
,
Seite 06,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
LIMBURGS BISCHOF KAMPHAUS MUSS SICH DEM VATIKAN BEUGEN
Rückzug in den Absolutismus
Von
PHILIPP GESSLER
Ausgabe vom
9.3.2002
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
Das Unaufhaltsame aufhalten
Gentechnik ist eines der Topthemen auf dem Kirchentag. Die Angst vor den Entwicklungen ist groß. Am meisten erschreckt die eigene Machtlosigkeit
Von
HEIDE PLATEN
Ausgabe vom
16.6.2001
,
Seite 03,
brennpunkt
Download
(PDF)
Kamphaus konfliktfrei
Bis Jahresende darf Bischof Franz Kamphaus weiter Beratungsscheine für Schwangere ausstellen lassen – doch scheint auch er den Ausstieg vorzubereiten
Von
NICOLE MASCHLER
Ausgabe vom
23.1.2001
,
Seite 07,
Inland
Download
(PDF)
Das Leben nach dem Tode
Einen neuen Bischof gibt es noch nicht. Dafür aber ab dem Frühjahr Schwangerschaftsberatungen. Dennoch: Die Luft der Freiheit ist nicht zu spüren
Von
HEIDE PLATEN
Ausgabe vom
12.12.2000
,
Seite 6,
reportage
Download
(PDF)
1
2