Nach „Schnulleralarm“ auf RTL 2 und „Hallo Baby“ auf Vox ist jetzt endlich auch Sat.1 schwanger. „Wir machen ein Baby“, dokusoapt es zur besten Sendezeit (20.15 Uhr)
Das Zentralkrankenhaus Bremen Nord lockt Schwangere mit einem Traum von Badewanne und häuslicher Atmosphäre. Hebammen haben im Kreißsaal aber nur so lange das Sagen, wie alles glatt läuft
Nach den ersten Glücksmomenten mit dem neugeborenen Kind fallen viele Eltern in ein tiefes Loch. Die glücklichsten Menschen der Welt sind plötzlich traurig, ohne zu wissen, warum. Ob „Baby-Blues“ oder postpartale Depression: bloß nicht darin verkriechen, sondern das Gespräch suchen
Was tun, wenn... Väter, die dabei waren, geben bei einer nicht repräsentativen Umfrage der taz handfeste Tipps und wohl-, nicht immer ernstgemeinte Ratschläge
Die Osteopathie vollbringt keine Wunder. Aber sie hilft dem Körper, sich selbst zu heilen. Die Behandlung wirkt sowohl bei Schwangeren als auch bei Kindern, deren Geburt problematisch verlaufen ist oder die Schwierigkeiten im Bewegungsapparat haben
Thomas Kühn, Oberarzt an einem Berliner Perinatalzentrum, der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Klinikum Neukölln, Intensivstation, berichtet über seine Arbeit mit den Frühgeborenen: „Ein Drittel bis die Hälfte hat gute Chancen, sich normal zu entwickeln“
Buchtipp: „Wie weit gehen wir für ein Kind?“. Zunehmend setzen kinderlose Paareauf die Fortpflanzungsmedizin. Die aber ist kein Allheilmittel und eine große Belastung
Bundestag spricht sich mit großer Mehrheit für ein weltweites und absolutes Klonverbot von menschlichen Embryonen aus. Nur FDP außen vor. Neue Ethik-Kommission eingesetzt. Grüne wollen Gesetz zur Fortpflanzungsmedizin auf den Weg bringen