2003 lernte der Hamburger Benjamin Prüfer in Phnom Pen die kambodschanische Prostituierte Sreykeo Sorvan kennen. Sie verlieben sich. Auch als Sreykeo erfährt, dass sie HIV-infiziert ist, bleiben sie zusammen und heiraten. Ein Gespräch über Verantwortung, Mitleid und das Unverständnis anderer
Einem 38-jährigen Togolesen droht die Abschiebung. Dabei hat er sich erst am Freitag seine Partnerschaft amtlich eintragen lassen. In Togo wird Homosexualität verfolgt.
Lebenspartnerschaften sollen beim Erbrecht noch schlechter wegkommen: Union will sogar den marginale Freibetrag von 5.200 Euro streichen. Doch es regt sich Protest.
Die Union möchte eine Reform des Erbschaftsteuergesetzes, die gleichgeschlechtliche Partnerschaften benachteiligt. Ein Ausdruck organisierter Homophobie.
Gelten iranische Bräuche jetzt auch in der Pfalz? Ein Gericht in Zweibrücken spricht einer Frau eine "Morgengabe" zu - das klingt nach einer gekauften Braut. Kein Grund zur Aufregung, sagen Experten.
Frauen wollen von Männern immer nur das Eine: Gardinen aufhängen. Sind so hohe Fenster, sind so kleine Frauen. Macht man doch gern, sagt der Mann und meint...
Bei vielen Paaren kriselt es in den Ferien, weil sie zu lange miteinander allein sind. Die Rettung: Ein System aus FreundInnen-Telefonaten und Distanzritualen.
Väter sind die Praktikanten der Familie - das behauptet Politikwissenschaftler Thomas Gesterkamp. Und wer hat Schuld? "Dinosaurier-Dads" und parasitäre Frauen.
Gestern heiratete Alexander zu Schaumburg-Lippe seine Verlobte, die Anwältin Nadja Anna Zsoeks aus München. Bei der kirchlichen Trauung am Samstag werden um die 1.000 Gäste erwartet, darunter Vicky Leandros und Ursula von der Leyen. Ein Angebot zum Babysitten liegt hiermit vor
SPD-Justizministerin kann Verbesserungen für schwule Lebenspartner nicht durchsetzen. Ein CDU-Abgeordneter räumt ein: Es gibt Spielräume, aber wir wollen sie nicht nutzen