Berliner SPD-Senatorin Christine Bergmann will statt des Ehegattensplittings Familien steuerlich begünstigen. SPD-Zentrale mag Thema nicht im Wahlkampf sehen ■ Aus Berlin Barbara Debus
Das Leben von Sohaila R. ist in Gefahr. Ihr gekränkter Ehemann verfolgt sie und droht mit Mord. Ein uraltes Geschlechterdrama – auf einem modernen Schauplatz. Denn in der Stadt Hannover wollen Polizei und Justiz in einem Vorreiterprojekt Männergewalt in der Familie eindämmen. Tatsächlich aber halten sie sich mit Interventionen zurück ■ Von Thorsten Fuchs
■ Der Bundesrat stimmt für eine "eingetragene Partnerschaft". Homosexuelle und Lesben sollen sich als Paare demnächst registrieren lassen können, wenn der neue Bundestag dies will
Lars Kittlaus kommt aus Sachsen, Pavel Zeman aus Sokolov. Sie haben in Cheb, Tschechien, geheiratet. Die Bundesrepublik erkennt ihre Ehe nicht an. Im Gegenteil. Sie verweigert Pavel die Aufenthaltserlaubnis – und gefährdet damit ihre Beziehung ■ Von Jens Rübsam (Text) und Bernd Hartung (Fotos)
Eine „Spiegel“-Titelstory über „scheidungswillige Ehefrauen“ ist intern unter Beschuß geraten. Gegenartikel bei Frau in Auftrag gegeben ■ Aus Berlin Barbara Debus
Familienbande VII: Die Triade Mutter – Vater – Kind durchdringt Generationen und Kulturkreise. Wie aber geht man mit der Elternfixierung bei Kindern von anderen Leuten um, wenn man selbst keine hat? Eine kurze Erzählung über die Kinderlosigkeit ■ Von Ulf Erdmann Ziegler