Die Suche nach dem Kraut gegen Einsamkeit ist schwer. In einem „Treff zur Entwicklung sozialer Beziehungen“ in Hohenschönhausen soll das Gewächs Wurzeln schlagen ■ Von Barbara Bollwahn
■ Diplompsychologe Johannes Herrle (39) vom Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität Dresden über die Ursachen von Einsamkeit in der Mediengesellschaft
Eigentlich ganz wunderbar, diese Jahreszeit – und nachts spricht man bei Domian über gleichberechtigten Telefonsex: Der Herbst – einige Betrachtungen zu einem Thema, das uns gerade jetzt besonders angeht ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Treptow will, daß die Wagenburg an der Lohmühle verschwindet. Doch die BewohnerInnen fordern keine einzelnen Wohnungen, sondern ein Ersatzgrundstück für ihre „Großfamilie“ ■ Von Sabine am Orde
■ Wie viele Bekannte leben noch in Berlin? Wie viele Freunde sind im Umland oder in Westdeutschland gelandet? Wohin soll man mit den Kindern? Eine Motivforschung
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Daniel Rohde hat weder Ausbildung noch Job. Seine größte Sorge ist jedoch, daß sein zweites Kind krank zur Welt kommen könnte.
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Carla Castor kommt aus Costa Rica und denkt nicht viel an die Zukunft. Sie lebt nur den Moment. Geistige Freiheit bedeutet für sie Glück
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Glück bedeutet für Katrin Schulze Zufriedenheit mit sich selbst und dem, was man hat. Alles hat auch eine gute Seite, denkt sie
■ 11 Uhr, Wittenbergplatz. Rainer Hagendorf ist trotz Fahrradunfall glücklich, weil er Arbeit und zuverlässige Freunde hat. Nur eine Partnerin fehlt ihm noch
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Punk Horst kann das Leben nur ertragen, wenn er genug Alkohol intus hat. Aber selbst dann möchte er sich manchmal die Kugel geben
■ 11 Uhr, Wittenbergplatz. Ein Schlaganfall hat Yvel Hyppolite vollkommen aus der Bahn geworfen. Auch seine Liebe zu Deutschland ist schwer angeknackst