Heimatklänge in Berlin, die vierte Woche: Totò la Momposina aus Kolumbien und ihre Band Asere pumpt den vergreisten Son aus Kuba mit neuen Energien auf. Im Tempodrom hat sie ein Heimspiel ■ Von Andreas Becker
Von den Erträgen seines Erfolgs hat Peter Gabriel sein Real-World-Label zum Mekka der Weltmusik ausgebaut: eine Zukunftswerkstatt für die Symbiose aus Multikulti und Multimedia. Eine Bilanz nach zehn Jahren ■ Von Daniel Bax
Der Sommer ist komplett: Im elften Jahr seines Bestehens hat sich das Heimatklänge-Festival einer drastischen Verjüngungskur unterzogen und setzt mit seinem Programm „Rund um die Karibik“ einen Gegenakzent zum augenblicklichen Buena-Vista-Boom ■ Von Daniel Bax
Pogo muß ein Volkstanz aus Ungarn sein: Wo verläuft die Grenze des Folk? In Rudolstadt, beim östlichsten Folkfestival Westeuropas, pflegt man die Extreme – weder traditionslinkes Liedermachertum, Ostprotestlieder noch Elektronik sind tabu ■ Von Christian Rath
■ Die große Son-Welle rollt außerhalb der Insel: Ibrahim Ferrer, Sänger des spätberufenen Buena Vista Social Club, über Ruhm, Rap, Revolution und kulturellen Niedergang auf Kuba