Eine Gruppe Rapper verbreitet rassistische und sexistische Gewaltbotschaften im Internet, unterstützt vom staatlich finanzierten Haus der Jugend in Hamburg-Veddel. Die SPD ist informiert, doch ihr Bezirksabgeordneter lobt die „coolen Jungs“
Die Hip Hop-Academy Hamburg bietet Jugendlichen eine Ausbildung in Disziplinen wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance. Gemacht ist das von der Stadt geförderte Projekt vor allem für Jugendliche aus sozial schwachen Stadtteilen mit Profi-Ambitionen. Nun ist eine Abschlussperformance zu sehen
Die Hip-Hop Academy entdeckt und fördert junge Talente aus der internationalen Hip-Hop-Community der Stadt. Morgen feiert die Abschlusstournee des diesjährigen vierwöchigen Sommercamps Premiere auf Kampnagel
Samy Deluxe ist die Rapgröße Hamburgs. Ohne jedes Gangstergehabe. In seinem Projekt „Crossover“ bringt er Jugendliche zusammen, die sich sonst nie begegnet wären. Ein Gespräch über seine Großmutter, Jugendslang und ein reiferes Deutschland
Seit 22 Jahren setzt sich Amnesty for Women für die Rechte von Migrantinnen ein. Ein Teil des dazu nötigen Geldes soll morgen beim Benefizkonzert mit den „Goldenen Zitronen“, Angie Reed und den „Charts“ zusammenkommen
Für die kleinen, unabhängigen Plattenfirmen spielt Konkurrenz oft keine Rolle, dafür können sie von gegenseitiger Unterstützung profitieren. In Hamburg haben sich deshalb sieben Labels zur „Label WG“ zusammen geschlossen
Bringt es mehr als gute Laune und gutes Gewissen? Am Dienstag spielt in Barmbek eine illustre Handvoll MusikerInnen zum „Warm-Up“ gegen den Aufmarsch von Neo-Nazis am 1. Mai
Die Hamburger Band Kettcar richtet auf ihrem neuen Album „Sylt“ den Blick nach außen. Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch über die Generation der 30- bis 40-Jährigen, das Problem mit den Utopien und Leute, die wieder zu ihren Eltern zurückziehen
Am Osterwochenende spielten 25 Bands im Rahmen des „John Lennon Talent Award“ im Konzerthaus Grünspan in Hamburg. 15 von ihnen nehmen an einem Coaching teil . Als erster Preis lockt der Bass von Sting. Den „Superstar“ kriegt keiner von ihnen versprochen
Jane Comerford, die Hamburger Grand-Prix-Teilnehmerin, Popakademie-Dozentin und Talentshow-Jurorin, will kommendes Jahr auch ohne ihre Countryband „Texas Lightning“ auftreten. Einen Namen hat sie sich als Trüffelschwein des Musikbetriebs gemacht
Der Plattenladen „Michelle“ in Hamburgs City hat ein ungewöhnliches Konzept gegen den Bedeutungsverlust gefunden: Er veranstaltet Konzerte ohne Eintritt – im eigenen Schaufenster
Heute Abend präsentiert die taz den Auftritt der „Ton Steine Scherben Family“ im Rahmen der Wassertage. Die taz sprach mit Sänger und Saxophonist Nikel Pallat über politischen Anspruch gestern und heute – und über Wasser