■ Aller guten Dinge sind drei: Corinna May tritt wieder mal zum Grand Prix an. Und Bremen diskutiert: Klappt es diesmal, hat sie wirklich 80 Prozent Gewinnchancen (Bild) oder gilt leider: Gar nichts neu macht die May?
■ Gitarrenlastigkeit, zu dichte Bühnen und zu Fall gekommene Dixi-Klos: Das Scheeßeler „Hurricane“ erfüllte wieder die üblichen Festival-Spezifika – und war besser als letztes Jahr
■ Beim achten Bremer Schulrockfestival sah die Kesselhalle des Schlachthofs wie bei einem Auftritt bekannter Stars aus. Doch zu sehen war der junge Pop-Nachwuchs der Region. Von einigen wird man ganz bestimmt noch hören
■ Label Porträt Nr. 9: Je härter und grausamer die Musik, desto freundlicher und aufopferungsbereiter sind die Menschen, die sie machen oder vertreiben. Dies gilt auch für die Chefs des Hardcore-Labels „Chrome Saint Magnus“
■ Kultourbahn präsentierte Jugendszenen in Bremen ohne Jugend / Der Trip durch die Innen- und Neustadt war laut, amüsant und ohne Chance auf Pinkelpausen
■ 80 von 126 Bands müssen ihre Probenräume in alten Bunkern bis Freitag räumen / Viele Musiker stehen damit vor dem Aus / Kündigungsgrund: unter anderem fehlende Notausgänge