BREMINALE Das Festival an der Weser ist in diesem Jahr vielschichtiger geworden. Am Wochenende gibt es neben Rapper Curse und Musik aus Bremen allerlei Französisches
Emocore hören, Pony tragen, zweifeln: Die Emos sind die Jugendbewegung mit dem größten Zulauf. Das schützt sie nicht vor Anfeindungen. In Bremen ist man uneins, ob sie zudem durch Alkohol und Selbstverletzungen gefährdet sind
Eigentlich wollte der Bremer Karaoke-DJ Hans Peinemann alias KDJ Hansi 82 Stunden am Stück singen und seine eigene Bestzeit überbieten. Aber nach 39 Stunden Karaoke und reichlich Milch mit Honig war am Mittwoch Morgen Schluss. Den Weltrekord im Karaokesingen hat er trotzdem in der Tasche
Weil das Kirchentagsbüro in das alte Postamt am Bahnhof einzieht, verlieren gut 100 Musikprojekte ihre Proberäume. Alternativen sind nicht in Sicht, einige MusikerInnen indes existenziell bedroht
Die Bremer „Gummiband“ rockt Säle und Plätze zwischen Kiel und Mallorca. Jetzt ist ihr Frontmann gestorben. Till Aßmann war Rockröhre, Improvisator und ein äußerst charmanter Hemd-vom-Leib-Reißer
Stevie Schulze macht Videoclips für Bands, die kein Geld für dicke Produktionen in fernen Ländern haben. Gedreht wird in Schulzes Wohnung in Bremen und das Low-Budget-Prinzip funktioniert, weil das Netzwerk vor Ort stimmt. Jetzt hat es der Clip der „Trashmonkeys“ ins Programm von MTV geschafft
Gestern einigte sich die Stadt mit „Vision Parade“-Veranstalter Kolja Beckmann – vor dem Verwaltungsgericht. Ergebnis: Techno-Parade und Musikfest dürfen an einem Tag laufen
Der Techno-Umzug darf am 2. September nicht am Osterdeich stattfinden, sagt die Baubehörde. Der Grund: Die Besucher des gleichzeitig stattfindenden Musikfestes könnten sich gestört fühlen