Stephen Prina recherchiert quer durch die Kulturfelder: Mal baut er Adornos amerikanisches Arbeitszimmer nach, mal spielt er Coverversionen von Steely Dan und Sonic Youth. Der Frankfurter Kunstverein zeigt jetzt eine Retrospektive seiner Arbeitenvon MARTIN PESCH
Alles geht nicht in Nashville. Aber vieles. Nachdem Garth Brooks zum Kinnbartrocker mutiert ist, sind Country für Shopping Malls und Spice-Girls-förmiger Country die jüngsten Sieger im Wettkampf zwischen Traditionalisten und Modernisierern ■ Von Jörg Feyer
Die einen nennen ihn ein Genie, die anderen halten ihn für einen Scharlatan. Sicher ist nur, dass der New Yorker Produzent, Remixer, Bassist und Labelbetreiber Bill Laswell ein Workaholic ist. Mit seinem neuen Projekt Charged kommt er jetzt ins Podewil ■ Von Thomas Gläßer
■ „Mann, die Gitarre ist so fett, die muss nach vorne, aber wir können diese tolle Orchesterstimme nicht heruntermischen“: Ein Gespräch mit dem Metallica-Gitarristen James Hatfield über die Zusammenarbeit der Metal-Band Metallica mit dem San Francisco Symphony Orchestra
Mit De la Soul und der Sugarhill Gang kommen zwei Meilensteine der New Yorker HipHop-Historie, die mit unterschiedlichem Erfolg gegen das Vergessen anrappen ■ Von Holger in't Veld
■ Tot sein, ohne es zu merken? Faxen und Salto rückwärts noch mit 64? Kann passieren, meint Randy Newman. Der dunkelste unter Amerikas Songwritern über hart gekochte Eier, Durchhalten im Rock und seine neue CD „Bad Love“
Der „Latin Pop“ hat die Grenze zum US-Mainstream überwunden, aber die Kulturrevolution bleibt aus. Von Selena bis Ricky Martin: Genealogie einer Inklusion ■ Von Daniel Bax