Als der Radical Chic schwarz wurde: Das Trikont-Label widmet sich in einer neuen Compilation dem politischen Soul rund um die US-amerikanische Black-Panther-Bewegung. Bis in die Gegenwart des aktuellen Asian-Dub wird dabei der Bogen gespannt
Die Nacht, in der ein DJ mein Leben rettete: Im Internet finden sich immer mehr Sound-Dateien, die einst im Club mitgeschnitten wurden. So bleiben legendäre DJ-Sets für die Nachwelt konserviert
Als das World Trade Center noch stand und man British Knights an den Füßen trug: Missy Elliott hat im Archiv gestöbert und beschwört auf ihrer neuen CD „Under Construction“ die guten alten Zeiten des HipHop – und Amerikas im Allgemeinen
Sohn einer Black-Panther-Aktivistin, Märytrer des Bandenkriegs: Vor sechs Jahren starb 2Pac Shakur, der das Realness-Mantra des HipHop verkörperte. Bis heute ist sein Andenken erstaunlich lebendig
Die Fernsehbilder von 9/11 waren eine Katharsis, ein Erweckungserlebnis: Nichts wird mehr so sein wie zuvor, hieß es. Manche nutzten die Twin-Towers-Bilder als Material für Ich-Inszenierungen. Anmerkungen zu Courtney Love, Mariah Carey, kathrin röggla, Bruce Springsteen und Neil Young
50 Millionen Fans konnten sich schon in den Fünfzigerjahren nicht irren. Eine Milliarde Fans weinten, als der King vor 25 Jahren in Graceland starb. Noch so einen Elvis könnte heute keine Welt verkraften