Heute vor 25 Jahren wurde in New York das Idol einer ganzen Generation erschossen, der Ex-Beatle John Lennon. Leben und Werk des Künstlers sind seitdem so oft betrachtet, gewürdigt, entzaubert und mystifiziert worden, dass sich die Frage aufdrängt: Was, wenn er damals nicht verblutet wäre?
Die Ramones werden als Urväter des Punk verehrt. Aber muss man deshalb gleich ein Museum gründen? Für Florian Hayler ist die Antwort klar: In einem Kreuzberger Keller zeigt er Poster, T-Shirts und andere Devotionalien der New Yorker Band
Niemand verbindet Underground-Ethos so glaubwürdig mit Mainstream-Erfolg wie Kanye West. Mit „Graduation Day“ bringt der HipHop-Superstar nun den zweiten Teil seiner College-Trilogie heraus
Hinweg mit dem alten Rockkanon, hier kommt der neue! Der britische Musikjournalist Simon Reynolds erzählt mit „Rip It Up And Start Again“ die Geschichte des Postpunk der Jahre 1978–84
Aus dem ehemaligen Kinderstar ist ein 46-jähriges Kind geworden, das Kinder missbraucht haben soll. Vor einem Gericht in Kalifornien erlebt Michael Jackson sein persönliches Armageddon: Bericht von einem kranken Prozess gegen einen Kranken
Im kalifornischen Santa Maria beginnt heute der Prozess gegen Michael Jackson. Dem Sänger wird vorgeworfen, einen 13-jährigen Jungen missbraucht zu haben. Auftakt zu einem Medienspektakel
Ein Gespräch mit dem New Yorker Sänger und Schriftsteller Adam Green über Frank Sinatra und Sex mit Mädchen ohne Beine sowie darüber, wie ihn sein Kollege Beck einmal zu Scientology schleppte
Am vergangenen Donnerstag wurden bei einem Konzert im US-Bundesstaat Ohio vier Menschen von einem enttäuschten Fan erschossen, darunter der Exgitarrist der Gruppe Pantera. Ein Arbeitsunfall?