"Die Ärzte"-Schlagzeuger Bela B. wandelt immer häufiger auf Solopfaden. Ein Gespräch über Reichtum, Erfolg, Tätowierungen – und die Frage, wo der Punk geblieben ist.
KULTURAUSTAUSCH Peter Schimmelpfennig hat viel besondere Musik in die Bundesrepublik geholt: schwarzen Jazz, amerikanischen Punk und finnische Polka. Besonders erfolgreich war der 65-Jährige aber mit den „Pilzköpfen vom Alexanderplatz“ – er brachte die DDR-Erfolgsgruppen Karat und Puhdys groß raus
Der Hamburger Rapper spricht über die Motivation, seine neue Platte "Wir Kinder vom Bahnhof Soul" mit Liebesliedern auszustatten, seine Wut anlässlich der Bankenkrise und warum er gläubig ist.
Der Autor Hollow Skai brachte einst selbst Bands wie Bärchen und die Milchbubis und Hans-A-Plast heraus. Nun veröffentlicht er ein Buch über die Neue Deutsche Welle.
SIRENE Beth Ditto ist die Sängerin von Gossip. Mit der taz spricht sie über Post-Punk, Dicksein, Gender und Provinz. Über Karl Lagerfeld und warum sie nun auch selbst Mode macht
Der Ex-Blumfeld-Musiker, Sänger und Diskurstexter Jochen Distelmeyer setzt zur zweiten Karriere an. In seiner neuen Band mischen Jeans Team, Veranda Music und Good Heart Boutique mit.
VERSCHOLLEN Rolf-Ulrich Kaiser war einer der ersten deutschen Popjournalisten. 1968 organisierte er die „Internationalen Essener Songtage“, 1973 verschwand er. An seine Verdienste erinnert heute ein Konzertabend
RECHTSEXTREMISMUS Die kroatische Band Thompson spielt immer wieder in Deutschland. Die Gruppe ist bekannt für ihre Texte mit Anspielungen auf die Ustascha-Miliz, doch die Anhänger wollen das nicht wahrhaben
Der Hamburger Rapper Samy Deluxe über Rassismus, Verantwortung für Jüngere und die Motive, eine Autobiografie zu veröffentlichen, die sich mit seinem Verhältnis zu Deutschland auseinandersetzt.