Günter Ortmann, Pianist von Roy Black & The Cannons, über Blacks frühe Karriere in einer Rock'n'Roll-Band und die privaten Seiten des vor 20 Jahren verstorbenen Sängers.
Stars wie Bob Dylan und Bryan Adams wollen die Rechte an alten, profitablen Songs zurück. Das Ende der Plattenindustrie? Ein Gespräch mit Musikmanager Tim Renner.
Mit den Fantastischen Vier und als Solist wurde Thomas D(ürr) zum Popstar. Jetzt ersetzt er Stefan Raab als Juryvorsitz der Eurovision-Castingshow "Unser Star für Baku".
Jahrelange Sprachlosigkeit, und dann ist der Alte tot. Wolfgang Niedecken führt das große Versöhnungsgespräch mit dem Vater ohne den Vater. Heraus kommt BAP.
Clueso, Junge aus Thüringen, gesamtdeutscher Popstar, ist keineswegs genervt, ständig zu Ost-West-Fragen Stellung nehmen zu müssen. Nun gibt es eine neue Platte.
Ob es einem passt oder nicht: Die erfolgreichste deutsche Musikerin heißt Andrea Berg und singt Schlager. Am Donnerstag wird ihr voraussichtlich der Echo verliehen.
POP Albrecht Hirche inszeniert die Neue Deutsche Welle im Centraltheater Leipzig. Dabei umschifft er gekonnt die Tücken dieses sattsam durchgehechelten Musikkapitels und lädt ein zum unpeinlichen Revival mit allerlei Brechungen
HELDIN Das Medium ist die Botschaft, sagt Judith Holofernes. Sie hat es abgelehnt, für die „Bild“-Zeitung zu werben, und ihre Absage ins Netz gestellt. „Bild“ bedankt sich bei ihr mit einer ganzseitigen Anzeige. Die Sängerin über Herzenshygiene und Dummheit
Den Liedermacher Heinz Ratz zieht es an die Ränder der Welt. In Deutschland sind das Flüchtlingsheime. Dort macht er Musik gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Rocko Schamoni hat einen neuen Roman geschrieben: "Tag der geschlossenen Tür". Der Hamburger Kultur-Allrounder über fehlende Filter, Gentrifizierung und das Risiko des Ruhms.